Terminarchiv

Uhr
Duisburg

Alternative Stadtrundfahrt mit dem Bus - durch den Duisburger Norden (inkl. Homberg und Baerl)

Wie kann man nur in Duisburg leben? - eine Stadtrundfahrt aus Sicht eines Dagebliebenen
Reiseleiter Reiner Leuchter bietet als Dagebliebener, als Landschaftsarchitekt und Stadtentwickler eine ganz besondere Sichtweise auf seine Heimatstadt Duisburg. Er liebt seine Stadt - in der Regel - er verteidigt sie gegen Vorurteile und Klischees, kommt dabei aber sehr schnell ins Grübeln, er zweifelt. Also doch keine Liebe, vielleicht nur Gewöhnung?

Uhr
Duisburg

Alternative Stadtrundfahrt mit dem Bus - Duisburg mit anderen Augen sehen

Wie kann man nur in Duisburg leben? - eine Stadtrundfahrt aus Sicht eines Dagebliebenen
Reiseleiter Reiner Leuchter bietet als Dagebliebener, als Landschaftsarchitekt und Stadtentwickler eine ganz besondere Sichtweise auf seine Heimatstadt Duisburg. Er liebt seine Stadt - in der Regel - er verteidigt sie gegen Vorurteile und Klischees, kommt dabei aber sehr schnell ins Grübeln, er zweifelt. Also doch keine Liebe, vielleicht nur Gewöhnung?

, Uhr
Duisburg
,
, Uhr
Duisburg

Alternative Hafenrundfahrten - den Hafen mit anderen Augen sehen

Der Duisburger Hafen stellt insbesondere für den Industriestandort Duisburg einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region. Gleichzeitig verpflichtet die Auszeichnung Duisburgs als „Fairtrade-Town“ dazu, auch die Schattenseiten zu benennen und für ein verstärktes Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie für soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zu werben.

, Uhr
Duisburg
,
, Uhr
Duisburg

Alternative Hafenrundfahrten - den Hafen mit anderen Augen sehen

Der Duisburger Hafen stellt insbesondere für den Industriestandort Duisburg einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region. Gleichzeitig verpflichtet die Auszeichnung Duisburgs als „Fairtrade-Town“ dazu, auch die Schattenseiten zu benennen und für ein verstärktes Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie für soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen zu werben.